Die Stiftung SOZIALE ZUKUNFT – Bürgerstiftung der AWO in der Region Hannover ist eine selbstständige Stiftung bürgerlichen Rechts, die auf Beschluss des damaligen Kreisverbandes der AWO Hannover-Stadt e.V. im September 2003 errichtet wurde. Im Frühjahr 2004 nahm die Stiftung ihre Arbeit auf und fördert seitdem Projekte mit dem Ziel, Zukunft sozial mitzugestalten und das mit und für Menschen in der Region Hannover, denn nur eine gemeinsame Verantwortung für die Zukunft gewährleistet ein soziales Miteinander und somit soziale Sicherheit für das Gemeinwesen.
Im Jahr 2023 wurden rund 73.000 € an Zuwendung für mehrere kleine Projekte und dem Bildungs- und Familienstipendium Diesterweg-Stipendium bereitgestellt. Finanzieren konnte die Stiftung diese Projekte durch zweckgebundene und freie Spenden und im gleichen Maße durch Zinsen und ähnliche Erträge aus der Vermögensverwaltung. Für das Diesterweg-Stipendium konnte sich die Stiftung über eine umfangreiche Zuwendung der Klosterkammer Hannover freuen.
Die Stiftung selbst ist ein Zukunftsprojekt; das vorrangig und langfristige Ziel ist es, das Stiftungskapital so aufzubauen, dass aus der Vermögensverwaltung Erträge erzielt werden können, um die Aufgaben der Stiftung nachhaltig verfolgen zu können.
Die im Jahr 2022 angemietete Pflegewohngemeinschaft in Hannover Kronsberg-Süd konnte ihre Belegung im Frühjahr 2023 starten.
Der folgende Statusbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Stiftung im Jahr 2023.
Dokument zum Herunterladen: Stiftungsbericht 2023 (PDF-Datei)